Im Rahmen einer europaweiten Ausstellungstour macht eine große Herde blauer Schafe aus Polyesterharz Station in Städten, die sich am Projekt beteiligen wollen. Ihr brillantes, ultramarinblaues Fell erinnert an die Arbeiten von Yves Klein.
Auf grüner Wiese erwecken sie die Illusion einer lebendigen, friedlich weidenden Schafsherde, mit all ihren sympathischen Assoziationen.
Das unübersehbare, leuchtende Blau der Herde fesselt den Blick des Betrachters und lässt ihn erst bei genauerem Hinsehen erkennen, dass es sich bei den einzelnen Herdenmitgliedern immer um ein und die gleiche Figur handelt, nur in unterschiedlicher Postionierung.
Diese Erkenntnis, verknüpft mit der Symbolik der Herde für menschliches Miteinander, wird zur zentralen Botschaft des Kunstprojektes.
Alle sind gleich – jeder ist wichtig.
Jenseits aller ethnologischen, religiösen oder kulturellen Unterschiede und mit ihrem ganz speziellen Charme möchten die Blauschafe Denkanstöße geben, auf das Verbindende hinweisen und für friedliches Miteinander und Toleranz werben, auf der Basis von Wertschätzung des Anderen.